Die Kampagne der HWSGR ist gestartet

Die neue Kampagne der HWSGR ist angelaufen. Die HWSGR wird vielerorts präsent sein: Plakate, Video-Spots, Anzeigen und weitere Kommunikationsmittel tragen diesen Frühling das neue Motto „Durchstarten statt abwarten“.

Im Mittelpunkt der Kampagne steht „Johnny Supermann“. Johnny symbolisiert den typischen Studenten – denn in jedem schlummert ein Superman. Es geht nur darum, loszulegen, oder eben: Durchstarten statt abwarten. Ist der erste Schritt einmal gemacht, kann Johnny aus dem Alltags-Trott ausbrechen und richtig durchstarten. So wird aus Johnny ein richtiger Superman.

Ab März ist Johnny Supermann überall anzutreffen, mehr Informationen zu seiner Person findest du hier unter seinem Profil.

Die HWSGR feiert ihr 1-jähriges Jubiläum

Lasst die Korken knallen! Heute vor einem Jahr ging die Website www.hwsgr.ch online.

Dass man sich auch mit dem Smartphone weiterbilden kann, gefällt den Studenten offensichtlich. Nach zwölf Monaten ist die Höhere Wirtschaftsschule Graubünden bereits etabliert. „Es war ein langes Jahr, mit vielen Nachtschichten und Überstunden. Aber wir sind überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die steigende Nachfrage bestätigt es – unser Angebot trifft die heutigen Weiterbildungsbedürfnisse“  ist sich das HWSGR Team einig. Das HWSGR Team dankt allen Studierenden und Dozierenden für die Pionierarbeit. Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr!

Neue Bilder der HWSGR für den visuellen Auftritt 2015

_HAM9906

Am vergangenen Freitag kam der Fotograf Marco Hartmann zu Besuch und schoss die Bilder für den visuellen Auftritt 2015 der HWSGR. Marco ist seit längerem Leiter der Bildreaktion bei der Südostschweiz und arbeitet nebenberuflich als Freelancer. Und er überzeugt. Die Fotos beweisen, dass Marco ein gutes Auge hat, wir danken ihm für diese tollen Impressionen. Die Bilder werden auf der Website und in den Drucksachen eingesetzt, wer sich einen Eindruck verschaffen will, kann dies unter dem Link Lernumgebung tun. Viel Spass!

Erfolgreicher Abschluss des Handelsdiploms

Am gestrigen Freitag konnten die Studenten der ersten Abschlussklasse ihr Diplom entgegennehmen. Die Absolventen der beruflichen Weiterbildung Handelsdiplom an der HWSGR überzeugten mit einem starken Resultat: Alle 12 Studenten bestanden die Prüfung mit Bravour.

Continue…

SVIT Graubünden entscheidet sich für die HWSGR!

Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Graubünden entscheidet sich für die HWSGR als Durchführungspartner des Studiengangs Immobilienbewirtschafter/-in mit eidg. Fachausweis. Der erste Studiengang startet im Januar 2015 bei der HWS Graubünden.

Der Studiengang richtet sich an ambitionierte Berufsleute aus der Immobilienbranche. Er befähigt die Teilnehmenden ein kleines Bewirtschaftungsteam zu führen, Objekte in technischer und kaufmännischer Sicht zu bewirtschaften, die Liegenschaftsbuchhaltung, das Mahn- und Inkassowesen und das Reporting für die Eigentümer zu erstellen und das Stockwerkeigentum/Miteigentum zu bewirtschaften.

Der Studiengang dauert zwei Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Der nächste Start ist dann auf Januar 2017 geplant. Mehr Informationen gibt es auf: http://www.svit.ch/de/svit-graubuenden/bildung/fachausweis-bewirtschaftung.html.

Wir begrüssen den SVIT Graubünden bei der HWSGR und wünschen allen Studierenden ein erfolgreiches Studium.

Neu an der HWSGR: Marketingassistent/in MarKom

Das neue Studienprogramm und der neue Modulbaukasten der HWS Graubünden für das Jahr 2015 sind online. Auf August 2015 weitet die HWSGR ihr Angebot in den Bereich Marketing aus. Der einsemestrige Studiengang Marketingassistent/in schliesst mit der MarKom-Zertifikatsprüfung ab. Dieser Studiengang berechtigt zum direkten Einstieg in den Studiengang Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis, welcher dann im Januar 2016 an der HWSGR startet.

Weiterhin im Angebot bleiben die bewährten Studiengänge
– Bürofach- und Handelsdiplom
– Kaufmännische Sachbearbeiter/in KMU
– Höheres Wirtschaftsdiplom HWD
– Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
– Management Zertifikat SVF
– Leadership Zertifikat SVF
– Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
– Zertifikat in strategischer Unternehmensführung
– Jungunternehmer/in mit Zertifikat
– Finanzberater/in IAF
– Zertifikat in Grundlagen Rechnungswesen
– Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Ab Montag, 20. Oktober 2014 starten auch wieder die wöchentlichen Informationsabende an der HWSGR. Jeden Montagabend ab 19.00 Uhr stellen Ihnen die Studiengangsleiter die Studiengänge im Detail vor und beantworten Ihre Fragen. Wer lieber ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren möchte, kann über die Website einen Termin buchen.

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten an der HWS Graubünden.

 

 

Erste Studiengänge an der HWSGR gestartet !

Nach einem halben Jahr Aufbauzeit sind in den letzten beiden Wochen die ersten Studiengänge an der HWSGR mit insgesamt 57 Studierenden erfolgreich gestartet.

In diesem halben Jahr ist einiges geschehen:

1. Das Studienmodell der HWSGR wurde entwickelt. Es basiert auf der Idee, die Vorbereitung für die Studierenden mit Lernvideos und Onlinetests zu verbessern und dadurch im Präsenzunterricht stärker auf die Praxis eingehen zu können.

2. Der Modulbaukasten wurde „gezimmert“. Er ermöglicht Studierenden auf ihren Vorkenntnissen aufzubauen, ihr Studium zeitlich und inhaltlich flexibel zu gestalten sowie nahtlos auf den absolvierten Modulen aufzubauen.

3. Aus einem ehemaligen Architekturbüro entstand in drei Monaten eine Schule. Ein freundlicher Empfang, eine gemütliche Lounge sowie zwei modernst eingerichtete Schulungsräume stehen seit Ende Juni für unsere Studierenden bereit. Am 26. Juni 2014 wurden die Räumlichkeiten mit einem „rauschenden“ Fest eröffnet 😉

4. Im Juli wurde die erste Phase unseres Technologieprojektes abgeschlossen: Ein kleines Filmstudio für die Lernvideo-Produktion sowie ein modernes Lernmanagementsystem (OpenOlat) wurden ohne Zwischenfälle in Betrieb genommen.

5. Aber vor allem durften wir unsere Schule an 26 Firmenbesuchen, 19 Informationsabenden und über 60 Beratungsgesprächen einem breiten Personenkreis vorstellen.

Mit 57 Studierenden ist der Start geglückt. VR-Präsident Martin Bundi: „Unser Ziel war es, dass sich im nächsten Jahr 80 Studierende an der HWSGR weiterbilden. Mit den 57 Pionieren, die nun ihr Studium aufgenommen haben, sind wir diesem Ziel schon jetzt sehr nahe gekommen. Mal schauen, ob wir im nächsten Jahr vielleicht sogar die 100er Marke knacken können.“

Anfang Oktober erscheint das neue Studienprogramm für das Jahr 2015. Gleichzeitig starten dann auch wieder die wöchentlichen Informationsabende.

PEAK2

 

 

Einladung zum Eröffnungsfest der HWSGR

Vier Monate nach der Schulgründung ist die HWS Graubünden bereit zum Durchstarten. Unsere Studierenden dürfen sich auf eine moderne Infrastruktur und eine ganz neue Lernmethode freuen. Zuerst aber freuen wir uns, unsere Studierenden, Dozierenden und anderen Freunde zum Startschuss unserer Schule einzuladen:

Das Eröffnungsfest der HWS Graubünden steigt am 26. Juni ab 19 Uhr in ungezwungener Atmosphäre in Chur. Die Einladung dazu gibt’s hier. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – einfach vorbeikommen und mitfeiern.

Schweizerische Treuhänderschule STS neu bei der HWSGR

Die STS Schweizer Treuhänderschule führt mit Start August 2014 wieder einen Lehrgang Sachbearbeiter/-in Treuhand in Chur durch. Neu findet der Lehrgang in den Räumlichkeiten der HWS Graubünden an der Comercialstrasse 23 in Chur statt.

Für Interessierte findet am 12. Mai 2014 und am 26. Mai 2014 jeweils um 19.00 Uhr ein Informationsabend bei der HWS Graubünden statt. Weitere Informationen gibt es zudem unter www.sts.edu.

Für Auskünfte steht Martin Bundi auch über Email (martin.bundi@bmuag.ch) und Telefon (081 257 02 57) gerne zur Verfügung.