Lehrgänge

CAS Management der Unternehmensnachfolge

Beratung Anmeldung

Ort

Chur, HWSGR

Daten

Start 14. April 2025

Dauer

berufsbegleitend, 2 Semester

Unterrichtstag(e)

Freitagnachmittag- und Abend von 13.00-21.00 Uhr

Anmeldeschluss

14. März 2025

An diesem Datum wird der Durchführungsentscheid gefällt. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach dem Anmeldeschluss möglich.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.

Die Anmeldung erfolgt über das Institut für Finanzplanung (IfFP).

Aufnahmebedingungen

  • Vorbildung: Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Höheren Fachschulen, Fachhochschulen oder Universitäten sowie Inhaberinnen und Inhaber eines eidg. Fachausweises oder eines eidg. Diploms. Ein gutes Grundlagenwissen in BWL sowie Rechnungslegung ist keine formelle Bedingung, aber von Vorteil für das Verständnis des Stoffes.
  • Berufserfahrung: Mindestens vier Jahre Berufserfahrung im Bereich der Dienstleistungen für KMU-Kundschaft.
  • Zulassung «sur dossier»: Bei Personen mit anderen Voraussetzungen kann die Zulassung auf Antrag erfolgen
  • Abschlussarbeit: Nach Abschluss des Präsenzkurses ist eine Transferarbeit über einen Praxisfall zu verfassen.

Kosten

Studiengang: CHF 9’800, inklusive Abschlussarbeit und Ausstellung des CAS-Zertifikats

Unterlagen: Die IfFP-Kursunterlagen (ohne Standardliteratur) in digitaler Form sind in den Kursgebühren enthalten. Bezug der Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) freiwillig und gegen Zusatzgebühr von CHF 100 je Ordner (Modul). Zusätzliche Kosten von ca. CHF 100 entstehen für Standardliteratur.

Vergünstigungen: Mitarbeitende oder Mitglieder von rabattberechtigten Organisationen ** erhalten 10 % Rabatt: CHF 8’820 statt CHF 9’800
** ASDA, FPVS, KMU-Next, SFBV, Taxware, Treuhand Suisse sowie IfFP-Dozierende. Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen.

 

Der Studiengang „CAS Management der Unternehmensnachfolge“ besteht aus:

  • dem Präsenzkurs von total 18 Unterrichtstagen (144 Lektionen) im Zeitraum von 4 Monaten
  • begleitet von Vor- und Nachbereitungsaufträgen (Selbststudium) im Umfang von ca. 50 % des Präsenzunterrichts (d.h. pro Präsenztag ca. ein Halbtag)
  • gefolgt und abgeschlossen von einer Abschlussarbeit zu einem praktischen Fall (ca. 18 bis 22 Seiten, Zeitaufwand ca. 30 bis 40 Stunden). Abschlussarbeit wird korrigiert und bewertet.

 

Der Studiengang kann berufsbegleitend, d.h. ohne Reduktion des Jobpensums, absolviert werden.

Der Hybrid-Modus ermöglicht Ihnen volle Flexibilität: Sie können frei wählen, ob Sie vor Ort im Schulungsraum oder online teilnehmen möchten. Trotz der gebotenen Flexibilität empfiehlt sich die Teilnahme vor Ort für persönlichen Austausch und effektive Netzwerkbildung.

 

Einzelne Modulbelegung möglich, ohne Abschlussarbeit, mit Kursbestätigung, Preise gemäss ifFP. Einzelne Module:

  • Management der Nachfolge (3 Tage)
  • Rechnungslegung/Bewertung (2 Tage)
  • Finanzierung/Untern. Trans. (2 Tage)
  • Recht (2 Tage)
  • Steuern (3 Tage)
  • Vorsorge/Private Finanzplanung (2 Tage)
  • Verhandlung und Konfliktlösung (1 Tag)

Abschluss

CAS (Certificate of Advanced Studies) Management der Unternehmensnachfolge