Ort
Sargans, Chur
Daten
Start am 11. August 2025
Dauer
Berufsbegleitend, 3 Semester, ca. 360 Lektionen Unterricht und ca. 180 Stunden Selbststudium
Unterrichtstag(e)
Montag- und Mittwochabend, 17:45 – 21.00 Uhr
Ein Abend pro Woche findet online statt.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Anmeldeschluss
24. März 2025
Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmendenzahl) entschieden, ob ein Studiengang durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Aufnahmebedingungen
Zulassungsbedingungen für die eidg. Prüfung:
- Abgeschlossene Lehre als Kauffrau/-mann EFZ, Informatiker/-in EFZ, Mediamatiker/-in EFZ oder ICT-Fachfrau/-mann EFZ + mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder - Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule oder Gymnasium + mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder - Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ + mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder - Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
Kosten
CHF 5’000 pro Semester, inkl. Lehrmittel
CHF 15’000 Total
- CHF 7’500 nach Rückerstattung Bundesbeitrag – CHF 2’000 Beitrag GR-Digital
CHF 5’500 Total alle drei Semester nach Abzug Beiträge Bund und GR-Digital
Abschluss
ibW Zertifikat
Digital Collaboration Specialist mit eidg. FA