Ort
Daten
Dauer
Unterrichtstag(e)
Montag- und Mittwochabende von 18.00 – 21.15 Uhr
Einzelne Schultage an Samstagen möglich
Inhalte
– Rechnungswesen
– Betriebswirtschaft
– Marketing
– Kommunikation, Verkauf- und Verhandlungstechnik, Rhetorik
– Prozessmanagement
– Projektmanagement
– Personalmanagement
Anmeldeschluss
8. Januar 2021
An diesem Datum wird der Durchführungsentscheid gefällt. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach dem Anmeldeschluss möglich.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz
Aufnahmebedingungen
– Für den Eintritt in den Lehrgang ist eine kaufmännische Ausbildung erforderlich
– Dieser berufsbegleitende Lehrgang setzt eine hohe Motivation und Lernbereitschaft voraus
Zielpublikum
Das Höhere Wirtschaftsdiplom richtet sich an kaufmännische Berufsleute oder Quereinsteiger mit gleichwertiger Qualifikation, die…
…über eine kaufmännische Grundbildung verfügen.
…Fach- oder Führungsverantwortung übernehmen wollen.
…in einem KMU vielseitige und anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben bearbeiten.
…sich mit den Gedanken zur Selbständigkeit auseinandersetzen.
…die Ausbildung berufsbegleitend an zwei Abenden absolvieren wollen.
Kosten
CHF 2’950.00 pro Semester inkl. Lehrmittel
Anpassungen der Semesterkosten während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten