Seminare

Seminar I Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden – TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2)

Anmeldung

Ort

GastroGraubünden, Chur

Daten

19. Mai 2026

Dauer

1 Tag, 8 Lektionen, 08.30-17.00 Uhr

Kosten

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit TOP-Ausbildungsbetrieb angeboten. Die Kursadministration und Abrechnung erhalten Sie deshalb direkt von TOP-Ausbildungsbetrieb.
CHF 335.00 Mitglieder GastroGraubünden/GastroSuisse
CHF 395.00 Nichtmitglieder
inkl. Mittagsverpflegung

Inhalt

Einleitung

Bewusst kommunizieren ist mehr als bloss „reden“. Mit diesem Kurs lernen Sie Gespräche effizient und zielgerichtet zu führen. Sie lernen Instrumente kennen, um Gespräche vorbereiten und leiten zu können. Sie erhalten die nötigen Kenntnisse, um schwierige Gespräche zu führen und setzen diese in praktischen Übungen um. Sie lernen zudem den Bildungsbericht aktiv als Wegweiser und Kommunikationsmittel einzusetzen.

Inhalt

  • Proaktive Kommunikation: Sie lernen die Wichtigkeit einer Kommunikationsplanung kennen, damit Sie diesen Prozess aktiv steuern können.
  • Wie kommuniziere ich?
  • Gespräche effizient und selbstsicher führen: Sie erhalten die theoretischen Instrumente dafür.
  • Grundlagen, wie Sie die Gesprächsführung „in der Hand“ behalten können und setzen diese Kenntnisse in praktischen Übungen um.
  • Ergebnisorientierte Gespräche: Sie lernen effektive Gesprächsformen kennen und entdecken die Freude an persönlichem und direktem Kontakt mit den Lernenden und den Mitarbeitenden.

 

Zielpublikum 

Alle Gastgeber/-innen, Betriebsleiter/-innen, Berufsbildner/-innen, Praxisbildner/-innen und alle Personen, die sich für die Berufsausbildung von Jugendlichen interessieren.

Aufnahmebedingungen

Um das Label TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 2 zu erlangen, sind verschiedene Kursbesuche nötig. Weiter Informationen dazu finden Sie unter www.gastrograubuenden.ch/kurse/mit-hilfe-des-ausbildungsberichts-nachhaltig-ausbilden-top-ausbildungsbetrieb-stufe-2.

Referent

TOP-Ausbildungsbetrieb, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen

Anmeldeschluss

10 Tage vor dem Durchführungsdatum