Seminare

Seminar I Politik für Unternehmer/-innen: Mitgestalten und Chancen nutzen

Anmeldung

Ort

HWSGR, Chur

Daten

09. April 2026

Dauer

1 Abend, 3 Lektionen 17.30-20.00 Uhr

Kosten

CHF 220 inkl. Kursunterlagen und Kursausweis

Inhalt

Einleitung

Politische Entscheide prägen Kosten, Rahmenbedingungen und Wachstumsmöglichkeiten von KMU direkt. Wer die Abläufe kennt, kann Chancen nutzen, Risiken frühzeitig erkennen und eigene Anliegen wirksam einbringen. Dieses Seminar sensibilisiert Unternehmer/-innen für ihre Rolle als wirtschaftspolitische Akteure und vermittelt praxisnahe Wege der Einflussnahme. Anhand bündnerischer Beispiele lernen Sie, wie Vernehmlassungen, Parlamente und Behörden funktionieren und wo Mitwirkung möglich ist. Der Fokus liegt auf pragmatischen Ansätzen, die auch ohne Parteiamt umgesetzt werden können. So gewinnen Sie Handlungssicherheit im politischen Prozess und stärken die Stimme Ihres Unternehmens.

 

Inhalt

  • Politik & KMU: Gesetzgebungsbeispiele aus Graubünden (z. B. Energiegesetz, Steuergesetz-Revision)
  • Entscheidungswege: So entstehen Gesetze und Reglemente auf Gemeinde- und Kantonsebene
  • Mitwirkung konkret: Vernehmlassungen, Vorstösse und Komitee-Arbeit Schritt für Schritt nutzen
  • Unternehmer/-innen in Ämtern: Chancen, Vereinbarkeit und Erfahrungswerte aus der Praxis
  • Praxis-Toolbox: Fahrplan zur politischen Einflussnahme und regionale Ansprechpartner (Gewerbeverband, Handelskammer, Wirtschaftsverbände)

 

Mehrwert/Nutzen

  • Sie verstehen Entscheidungswege und Mitwirkungsmöglichkeiten in Politik und Gesetzgebung.
  • Sie nutzen praxisnahe Instrumente zur politischen Einflussnahme.
  • Sie stärken die Position Ihres KMU im politischen Prozess.

 

Zielpublikum 

Inhaber/-innen, Geschäftsführer/-innen und leitende Entscheidungstragende von KMU, die gesetzliche Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten und ihre Interessen praxisnah einbringen wollen.

Referent

Dario Wellinger
Dozent und Projektleiter FHGR, Regionalrichter Regionalgericht Prättigau/Davos

 

Anmeldeschluss

14 Tage vor dem Durchführungsdatum