News
Steigender Bedarf nach Fachkräften mit rechtlichen Know-how
VOM 14. April 2018

Unternehmen und Verwaltungen sind zunehmend mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Über eigene Rechtsdienste verfügen wenige Institutionen, obwohl das Bedürfnis nach internem juristischem Fachwissen zunimmt. Wie stellt z.B. eine Gemeindeverwaltung die professionelle Bearbeitung von Einsprachen bei Bauprojekten sicher? Wird ein «Fall» intern analysiert und entschieden oder wird alles einem externen Juristen übergeben? Eine Arbeitsaufteilung zwischen rechtlich ausgebildetem Personal und externen Juristen entlastet beide Seite wirksam.
Ausgebildete Rechtsfachleute in Unternehmen oder in der Verwaltung schliessen die Kompetenzlücke im Zivilrecht, Strafrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, im Staats- und Verwaltungsrecht sowie im Prozessrecht.
An der HWSGR startet im März 2019 ein neuer Bildungsgang im Bereich Recht. Es handelt sich um ein Angebot auf der Stufe Höhere Fachschule. Das Anerkennungsverfahren das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) beginnt voraussichtlich im Januar 2018 und dauert bis zum Abschluss des Referenzlehrganges.
Neuer Lehrgang ab 2019
Start: März 2019
Abschluss:
dipl. Rechtsfachfrau HF
dipl. Rechtsfachmann HF